Autoritäre Dynamiken alte Ressentiments - neue Radikalität : Leipziger Autoritarismus Studie 2020 Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.) ; mit Beiträgen von Elmar Brähler, Kazim Celik, Oliver Decker [und 16 weiteren] - Originalausgabe - 385 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm - Forschung psychosozial .

Literaturangaben Enthält 13 Beiträge

Seit 2002 berichtet die Studiengruppe um Oliver Decker und Elmar Brähler über die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. In den Leipziger Autoritarismus Studien, einem der wichtigsten Barometer zur politischen Kultur, untersuchen die Forscherinnen und Forscher die Verbreitung antidemokratischer Ressentiments in der Mitte der Gesellschaft und thematisieren die damit verbundenen Gefahren für die Demokratie. Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie gross die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen. (Verlagstext)

9783837930009 pbk. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)

9783837930009

3000

20,N43 dnb

1219807109 DE-101


Aufsatzsammlung

320.530943 320