000 03980nam a2200457 c 4500
999 _c562
_d562
001 836740424
003 DE-601
005 20191114213659.0
007 cr uuu---uuuuu
008 151012s2015 gw o 000 0 ger d
020 _a3886193365
020 _a9783867549073
035 _a(DE-599)GBV836740424
040 _bger
_cGBVCP
_erda
041 0 _ager
044 _cXA-DE-HH
084 _a89.62
_2bkl
084 _a71.33
_2bkl
084 _a71.38
_2bkl
100 1 _aHaug, Frigga
_eVerfasserIn
_4aut
_0(DE-601)079603157
_0(DE-588)118828665
245 1 4 _aDie Vier-in-einem-Perspektive
_hElektronische Ressource
_bPolitik von Frauen für eine neue Linke
_cFrigga Haug
250 _a1. digitale Auflage
264 3 1 _aHamburg
_bArgument
_c2015
300 _a1 Online-Ressource (415 ungezählte Seiten, 652 KB)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
520 _aDie vier Dimensionen menschlichen Lebens sind in einem alternativen Modell zu verknüpfen: Das ist der Umriss eines umfassenderen Begriff s von Gerechtigkeit. Es ist an der Zeit, aus den falschen Alternativen auszubrechen: Wollen wir ein Erziehungsgeld für Mütter erstreiten oder bessere Kindergärten? Wollen wir eine Frauenquote in der Politik oder uns außerparlamentarisch engagieren? Wollen wir den gewerkschaftlichen Kampf um Löhne und Tarifabkommen stärken oder soll die Forderung nach Grundeinkommen ins Zentrum? Und wie steht es mit Lernen, Entwicklung, Kultur - oder haben wir jetzt keine Zeit dafür, weil es Dringlicheres gibt wie Krieg, Hunger, Umweltkatastrophen, Wirtschaftskrise? Frigga Haug, Dr.phil.habil.; Jg. 1937; bis 2001 Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren in Kopenhagen, Innsbruck, Klagenfurt, Sydney, Toronto, Durham (USA). Vorsitzende des InkriT Wissenschaftlich: Leiterin des Projektes Automation und Qualifikation über 15 Jahre (Veröffentlichung von 9 Büchern zur Automationsforschung); Entwicklung von Erinnerungsarbeit als kritische Überschreitung von Selbsterfahrungsgruppen, eine Methode, die international bekannt wurde; in diesem Kontext 11 Buchveröffentlichungen - zuletzt Vorlesungen zur Einführung in die Erinnerungsarbeit / The Duke-Lectures, 1999. Mitherausgeberin der Zeitschrift 'Das Argument' Redakteurin und seit 2006 Mitherausgeberin des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus Mitglied bei einer Reihe Initiativen und Zeitschriften: u.a. Sozialistischer Frauenbund Westberlin; Europäisches Forum linker Feministinnen; Bund demokratischer Wissenschaftler; Kritische Medizin in den 1970er Jahren; seit 1977 Forum Kritische Psychologie. Gesellschaftliches Engagement: Antiatombewegung, SDS, Frauenbewegung; Erwachsenenbildung bei Gewerkschaften und Kirche. Mitbegründerin der Berliner Volksuni. Wissenschaftlicher Beirat von Attac. Mitglied der Partei DIE LINKE Geschäftsführerin des Argument- Verlags
611 2 7 _aAufsatzsammlung
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106326899
_0(DE-588)4018218-6
_aFrauenemanzipation
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106156829
_0(DE-588)4055785-6
_aSozialismus
_2gnd
951 _aBO
776 1 _z3867548986
776 1 _z9783867548984
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_aHaug, Frigga, 1937-
_tDie Vier-in-einem-Perspektive
_dHamburg : Argument-Verl., 2008
_h348 Seiten
_w(DE-601)559389507
856 4 0 _uhttp://www.argument.de
856 4 0 _uhttp://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/einzelplatz/2018/77209/
_zEL
900 _bSUB+Uni Hamburg <18>
942 _2z
981 _rhttp://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/einzelplatz/2018/77209/