000 07600nam a2200853 c 4500
999 _c660
_d660
001 839828713
003 DE-601
005 20191123175009.0
007 cr uuu---uuuuu
008 151117s2015 gw o 000 0 ger d
020 _a9783845264240
020 _a9783848723249 (print)
024 7 _a10.5771/9783845264240
_2doi
035 _a(OCoLC)934642844
035 _aEBC4500077
035 _a978-3-8487-2324-9
035 _a(DE-599)GBV839828713
040 _bger
_cGBVCP
_erda
041 0 _ager
044 _cXA-DE-BW
082 0 0 _a320#23sdnb
084 _aMD 1000
_2rvk
100 1 _aSalzborn, Samuel
_eVerfasserIn
_4aut
_0(DE-601)081600313
_0(DE-588)121888436
245 1 0 _aKampf der Ideen
_hElektronische Ressource
_bdie Geschichte politischer Theorien im Kontext
_cSamuel Salzborn
250 _a1. Auflage
264 3 1 _aBaden-Baden
_bNomos
_c2015
300 _a1 Online-Ressource (202 Seiten)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aDescription based upon print version of record
520 _aCover -- Einleitung -- I. Theorie, Methodologie und Methode -- 1. Der Kampf der Ideen als Kampf um Ideen. Oder: Wie und warum entstehen politische Theorien? -- 2. Westen. Osten. Norden. Süden. Zum weltgeschichtlichen Zusammenhang politischer TheoriebildungZum weltgeschichtlichen Zusammenhang politischer Theoriebildung -- II. Die Ordnung der Moderne: Versprechen, Ambivalenzen, Widersprüche -- 3. Das Versprechen der Aufklärung: die Emanzipation zum Individuum und Subjekt -- 4. Der Kampf um und gegen die liberale Weltordnung im 18. und 19. Jahrhundert -- a) Anarchistische Radikalisierungen
520 _ab) Konservative (Präventiv-)Reaktionen -- c) Sozialistische Gleichheitsforderungen -- d) Republikanismus zwischen Partizipationserweiterung und Gemeinschaftsregression -- e) Antikoloniale Abwehr -- 5. Die Vernichtung der Ambivalenz: Vom Überlegenheitsdenken zur totalitären IdeologieDie Vernichtung der Ambivalenz -- III. Irritationen, Bruchlinien und Erweiterungen: Chancen für eine „zweite Moderne"? -- 6. Die „Verdammten dieser Erde": Zwischen Befreiung, Emanzipation und Regression -- a) Herrschaft und Imperium -- b) Unterdrückung und Befreiung -- c) „Rasse", Antirassismus und Postkolonialismus
520 _ad) Das „andere Geschlecht" -- 7. Globalisierung(en): Der Kampf um Deutungshoheiten -- a) Paradigma Umwelt- und Naturschutz -- b) Paradigma Deliberation -- c) Paradigma Demokratisierung -- IV. Das „Sein und das Nichts": Das verlorene Subjekt der Emanzipation -- 8. Der Hass auf die Moderne: Antiamerikanismus, Islamismus, Antisemitismus -- 9. Der Blick zurück als Blick nach vorn: Die Entstehung und der Zerfall politischer OrdnungenDer Blick zurück als Blick nach vorn -- Literatur
520 _aDer Band schlägt einen neuen Blick auf die Geschichte politischer Theorien vor. Er zeigt, dass politische Ideen Ausdruck von gesellschaftlichen und politischen Konflikten sind und sich fortwährend in einem Kampf miteinander befinden – einem international geführten Kampf um Deutungshoheit und damit um politische und gesellschaftliche Macht. Dies wird in der Darstellung gezeigt anhand einer Rekonstruktion der Geschichte politischer Theorien der Moderne, in der neben dem klassischen ideengeschichtlichen Kanon auch die Perspektiven der interkulturellen, postkolonialen und feministischen Theoriediskussion einfließen – wie auch die „dunklen Seiten“ der Theorie. Erzählt wird diese Theoriengeschichte im Weltmaßstab in ihrer Interaktion und Reaktion, wie auch in ihren politischen und sozialen Kontexten
650 0 _aWissenschaftsgeschichte
650 0 _aPolitical Theory and Philosophy
650 0 _aPolitische Theorie
650 0 _aHistory of Science
653 0 _aHistory of Science
653 0 _aPolitical Theory and Philosophy
653 0 _aPolitische Theorie
653 0 _aWissenschaftsgeschichte
951 _aDh 2082
_263
951 _aww
_2120
951 _aBO
776 0 8 _iPrint version
_aSalzborn, Samuel
_tKampf der Ideen : Die Geschichte politischer Theorien im Kontext
_z9783848723249
856 4 1 _uhttp://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=4500077
_3Volltext
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=4500077
856 4 1 _uhttps://doi.org/10.5771/9783845264240
_3Volltext
856 4 2 _uhttps://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE002FD318011C8CAEFE1C1257F5500460917.pdf
_mV:DE-601;B:AGI
_qpdf/application
_3Inhaltsverzeichnis
900 _bSBB-PK Berlin <1+1A>
_d!5!
_fREMOTE ACCES
900 _bSUB Bremen <46>
_fFreie Nutzung im Campusnetz der Universitaet und der Hochschulen im Lande Bremen
900 _bUB Kiel <8>
_fVervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
_fZugriff auf den Volltext nur für Universitätsangehörige innerhalb des Netzes der Universität Kiel (Campuslizenz).
900 _bHSU Hamburg <705>
_fVervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
_fNur für Angehörige der HSU: Volltextzugang von außerhalb des Campus mit Anmeldung über Shibboleth mit Ihrer Bibliothekskennung
900 _bUB Weimar <Wim 2>
900 _bULB Halle <3>
_gebook
_fZugang innerhalb des Universitätsnetzes.- Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots
900 _bTIB Hannover <89>
_fCampusweiter Zugriff (Universität Hannover)
900 _bBIS Uni Oldenburg <715>
_fCampusweiter Zugriff (Universität Oldenburg). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
900 _bHSB Theol. HS Friedensau <Brg 3>
_dOnline-Ressource
_fPlease send a request, if the ebook is not available!
900 _bRessortbibliotheken des BMEL
_d!Thünen-Institut! Online-Ressource
_fEbook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z. B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte.
942 _2z
981 _rhttp://erf.sbb.spk-berlin.de/han/737700971/doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttps://doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttps://doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845264240
981 _rhttp://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991008600899703501
981 _rhttps://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=http://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=4500077
981 _rhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/thinst/detail.action?docID=4500077